Die dritte jährliche Umfrage von Deloitte zeigt, wie sich das Denken von Führungskräften ändert, wenn Artificial Intelligence-Anwendungen im gesamten Unternehmen etabliert werden. Zahlreiche Manager liefern spannende Insights zu den Einstellungen und Praktiken ihrer Unternehmen in Bezug auf AI-Technologien. Ein besonderer Fokus lag darauf herauszufinden, was erforderlich ist, um mit zunehmender Akzeptanz die Nase vorn zu haben – und, wie Anwender Risiken im Zusammenhang mit den Technologien steuern. Denn AI-Governance, Vertrauen und Ethik gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Es ist ein neues Kapitel in der aktuellen Generation von AI-Technologien angebrochen: Die Fähigkeiten schreiten voran, die Entwicklung und Implementierung von AI-Anwendungen wird immer einfacher, und Unternehmen sehen konkrete Vorteile bei der Einführung. Die Regierungen haben nationale Strategien für AI entwickelt und tätigen erhebliche Investitionen in Forschung und Bildung. Und sie entwickeln auch Wege, um den Einsatz von AI-Technologien zum Schutz und zum Nutzen der Gesellschaft besser zu regeln.
Wir haben gesehen, dass AI in einem breiten Spektrum von Anwendungsfällen eingesetzt wird, um geschäftliche Probleme zu lösen. Von der Verwaltung und Automatisierung der IT-Infrastruktur über neue Erkenntnisse über Kunden bis hin zur Identifizierung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen aber auch zur Unterstützung bei medizinischen Entscheidungen und zur Verbesserung des Einstellungsprozesses. Es ist also in allen Bereichen merklich, dass AI zunehmend in die Geschäftsstruktur integriert wird.
Natürlich hat noch nicht jeder AI-Technologien eingeführt. Denn es gibt immer noch Hindernisse, die zu überwinden sind und Vorteile, die noch genau identifiziert werden müssen. Es scheint jedoch, dass die „Early Adopter“ -Phase der AI langsam endet. Der Markt bewegt sich jetzt in das Kapitel der „Early Majority“. Tatsächlich prognostiziert die International Data Corporation (IDC), dass die Ausgaben für AI-Technologien im Jahr 2023 auf 97,9 Milliarden US-Dollar steigen werden – mehr als das Zweieinhalbfache im Vergleich zu 2019.
Die Anwender vertrauen weiterhin auf die Fähigkeit von Artificial Intelligence. Man sieht demnach eine zunehmende Implementierung von AI-Technologie und finanzielle Investitionen. Nutzer sagen, dass sie Wettbewerbsvorteile realisieren und erwarten, dass eine AI-gesteuerte Transformation sowohl für ihre Organisation als auch generell für ihre Branche stattfinden wird.
Durch die größere Verbreitung der Technologie lässt jedoch der Early-Mover-Vorteil könnte bald nach. Da die Akzeptanz allgegenwärtig wird, müssen Unternehmen mit AI-Unterstützung möglicherweise härter arbeiten, um einen Vorteil gegenüber ihren Branchenkollegen zu erzielen. Ein Indikator für eine Gleichstellung der Wettbewerbsbedingungen: Die meisten Anwender erwarten, dass AI bald in immer weiter verbreitete Anwendungen integriert wird.
Der Hauptgrund AI zu verwenden ist für praktisch alle Anwender die Effizienz zu verbessern. Erfahrenere User nutzen die Technologien auch, um die Differenzierung zu fördern. Die Verwendung von KI zur Automatisierung und Optimierung kann erhebliche Vorteile bieten. Unternehmen sollten jedoch daran arbeiten, diese Ziele zu übertreffen, indem sie KI nutzen, um neue Produkte und Arbeitsweisen zu entwickeln.
AI-Anwender kaufen tendenziell mehr als sie selbst bauen, und sie sehen die beste AI-Technologie als einen Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil. Da sich die Optionen für Plattformen, Lösungen und Anbieter vermehren und verbessern, wird es für Unternehmen wahrscheinlich immer wichtiger, selbst klügere Konsumenten von AI-Technologien zu werden. Die Fähigkeit, diese Technologien zu integrieren und zu skalieren, unabhängig davon, woher sie stammen, sollte ebenfalls von entscheidender Bedeutung sein.
Mit zunehmender Nutzung wächst aber auch das Bewusstsein für die verschiedenen Risiken der AI – ethische, operative oder strategische. Von unbeabsichtigten Vorurteilen bis hin zur Bestimmung der Rechenschaftspflicht sind einige Risiken zu beachten. Was anscheinend noch nicht genug gewachsen ist, ist die Implementierung spezifischer Maßnahmen zur Minderung dieser Risiken, selbst durch die erfahrensten Anwender.
Durch die Erweiterung der Vorstellungen darüber, was Artificial Intelligence tun kann, verbesserte Technologien und das Bewusstsein Risiken direkt anzugehen, können sich aktuelle und zukünftige Anwender nicht nur positionieren, um zu überleben, sondern auch in der aufkommenden Ära der allgegenwärtigen AI wachsen!
Managerin, Deloitte Digital Customer Experience