Vom Durchschauen von Wänden bis zum Live-Streaming von Daten.
Die Möglichkeiten der digitalen Realität sind nicht nur groß, sondern vielfältig.
Dank der Digitalen Realität (DxR) entfesseln Menschen mächtige Superkräfte, die bisher auf unsere Vorstellungskraft beschränkt waren. VR, AR, MR, 360 und immersive Technologien ermöglichen es Menschen, Kognition, Kommunikation, Engagement zu verbessern. Durch diese Technologien ist es uns möglich, besser informiert und mit tieferem Einblick zu arbeiten.
DxR verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren, Daten sammeln und analysieren sowie schnelle Lösungen für Probleme in der Praxis finden. In der Geschäftswelt haben sich die realen Chancen erst allmählich herausgebildet.
Deloitte Digital hat vier Supermächte identifiziert, mit denen Unternehmen ihre Mitarbeitenden stärken können. Während psychische Fähigkeiten die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt fördern, schaffen tierische Fähigkeiten ein stärkeres Bewusstsein für die Umgebung und vermitteln die Fähigkeit, durch Barrieren zu sehen. Verbesserte menschliche Kompetenzen ermöglichen es, ein tieferes Verständnis für Informationen zu bekommen. Gadgets fördern dabei eine neue Art des Denkens, das sich auf das Finden von menschenzentrierte Lösungen für alltägliche Probleme konzentriert.
Wir sind vielleicht noch nicht in der Lage, Gedanken zu lesen, aber wir können Erfahrungen sammeln und Fähigkeiten aktivieren, die mehr Einblicke, Erkenntnisse und Verständnis ermöglichen. Stellen Sie sich Gespräche mit Expertinnen und Experten vor, die mit Ihnen im Raum sind, obwohl sie sich in einer anderen Zeitzone befinden – wie IoT-Daten aus der ganzen Welt in einen Konferenzraum gestreamt werden. Mittels AR/MR Field Engineering können Ingenieure mit speziellem Fachwissen Seite an Seite im Feld arbeiten. Die digitale Realität bietet dem Menschen eine viel natürlichere Möglichkeit, mit Maschinen zu arbeiten, und ihre gemeinsame Kraft ist unaufhaltsam.
Was wäre, wenn Sie Ihre Problemlöser mit einem “spidey sence” ausstatten könnten – einem Bewusstsein, dass etwas passieren wird, bevor es passiert? Die digitale Realität bietet die Möglichkeit, Dinge auf eine völlig neue Art und Weise zu sehen – aus einer neuen Perspektive, einem einzigartigen Blickwinkel, auch in einer Situation mit einem schärferen Bewusstsein für das, was um einen herum geschieht. Dank immersiver Technologien werden diese erweiterten Fähigkeiten zur Normalität.
Die digitale Realität gibt menschlichen Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich wie Übermenschen zu verhalten, ihre natürlichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Umwelt zu verändern. Zu schwierig, gefährlich oder teuer, um in der realen Welt zu trainieren? Kein Problem, immersives Lernen bietet eine praktische Erfahrung. Mit der 3D-Simulation können Ärztinnen und Ärzte in den menschlichen Körper sehen, Bauarbeitende durch Wände hindurchschauen und Wissen gewinnen, das Berge versetzen lässt.
So wie Superhelden Gadgets erfunden haben, um Bedrohungen abzulenken, hängt der Erfolg der digitalen Realität davon ab, ob alltägliche Produkte und Prozesse durch einen menschenzentrierten Designansatz neu erfunden werden. Indem wir neue Fragen stellen, können wir zu neuen Antworten kommen. Wie wäre es beispielsweise, wenn wir keinen besseren Wecker entwerfen, sondern unser gesamtes Aufwacherlebnis optimieren? Der Mensch als Mittelpunkt des „Design Thinking“, könnte uns dabei helfen, über die digitale Realität hinaus wirklich kreative Lösungen zu generieren.
Sind Sie übersinnlich, übermenschlich, tierisch oder unglaublich einfallsreich? Bestimmen Sie mit unserer Digital Reality Infografik Ihre eigene Supermacht.
Manager
MarTech & Data Analytics