inbound marketing

Inbound Marketing

Marketing-Mix neu ausrichten und Unternehmenwachstum anregen

Inbound Marketing hilft sowohl Unternehmen, die ihren Marketing-Mix neu ausrichten, als auch Unternehmen, die schnell wachsen wollen.

Die Generierung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten für Kundinnen und Kunden ist eine der effektivsten Lead-Generierungsmethoden. Um diese Methode bestmöglich auszuschöpfen, geht man beim Inbound Marketing noch einen Schritt weiter: Der Fokus liegt nicht nur, wie beim Content Marketing, auf guten Inhalten wie Texten und Bildern, sondern bildet eine Gesamtstrategie von der ersten Aufmerksamkeit bis weit nach dem Abschluss. Diese Strategie reicht von der Zielgruppendefinition bis zum „Progressive Profiling“, bei dem die Chance genutzt wird bereits bestehenden Content besser und effizienter zu nutzen. So ist jede Interaktion mit Kundinnen und Kunden ein Tauschgeschäft: Content gegen Informationen. Wer tauschen will, muss etwas bieten, hier liegt die Kunst im Inbound Marketing.

Inbound Marketing vs. Outbound Marketing

Im digitalen Zeitalter, in dem sich potenziellen KundInnen auf Plattformen wie Facebook und Twitter bewegen, muss auch bei der Lead Generierung weg vom klassischen Outbound Marketing und hin zum Inbound Marketing gedacht werden. Der Unterschied zwischen beiden Marketing-Ansätzen ist der, dass zielgruppenspezifischer Content mit Hilfe von Inbound Marketing auch tatsächlich von den Menschen gefunden wird. Outbound Marketing dagegen ist ein Massengeschäft, in dem Werbung gestreut wird in der Hoffnung, irgendwie die Richtigen zu erreichen. Auch wenn ich noch so genau targete. Outbound bleibt Outbound und damit geht das Interesse einer Aktion primär vom Unternehmen aus. Auch das hat seine Berechtigung. Die zentralen Instrumente für wirksames Inbound Marketing sind Free Content, Social Media Suchmaschinenoptimierung und Gated Content mit klugen Formularen.

Vier Schritte der Inbound-Marketing-Strategie

Die Inbound-Marketing-Strategie baut auf der Entwicklung eines strukturierten Marketing-Mixes auf. Dabei werden wichtige Schritte in der Beziehung mit den KundInnen systematisch aufeinander aufgebaut. Diese Meilensteine sollen bei einer Inbound-Marketing-Strategie berücksichtigt und umgesetzt werden:

  1. Aufbau – Mit den richtigen Leuten an Bord, sind Unternehmen in der Lage, hochwertigen Content zu generieren. Zur Gestaltung von Inhalten gehört auch eine technisch versierte Unternehmens- oder Kampagnen-Website und eine intuitive Nutzerführung mit responsivem Design, das sowohl stationär als auch mobil funktioniert. Nicht zuletzt benötigt es ein fundiertes Wissen über die unterschiedlichen Zielgruppen, die mit der Inbound-Marketing-Strategie erreicht werden sollen.
  2. Qualifizierung – In dieser Phase soll über die Entwicklung von hochwertigem Content für verschiedene Kanäle nachgedacht werden. Aufbauend auf den Bedürfnissen und Wünschen der zuvor definierten Zielgruppen müssen die Inhalte angepasst werden um die Aufmerksamkeit von den Usern zu bekommen. Beispielsweise können gut durchdachte Content Konzepte genutzt werden, um die Beliebtheit der Inhalte zu erhöhen.
  3. Optimierung – Die Inbound-Marketing-Strategie muss immer über einen längeren Zeitraum hinweg gedacht werden. Es werden schon sehr früh erste Erfolge bemerkbar sein, doch es sollten dennoch ständig Anpassungen gemacht werden. Die regelmäßige Überprüfung der Keywords Auswahl zu Trends und Themen, sowie die Zielgruppen Definierung müssen ständiger Bestandteil der Anpassungen sein.
  4. Abschluss – Wenn es gelingt, mit hochwertigem Content das Interesse der Zielgruppe am Unternehmen zu wecken, bietet das eine fundamentale Gesprächsgrundlage. Je besser die Leads vorqualifiziert sind, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich zu KundInnen entwickeln. Selbst wenn UserInnen zum gegebenen Zeitpunkt keinen Bedarf haben sollten, ist das Interesse an den Inhalten da und kann zu einem späteren Termin in Erinnerung gerufen werden. Im besten Fall wird ein Unternehmen zu einer „Trusted Brand“, einer Marke, der Menschen Vertrauen schenken.

Deloitte Digital impulse!

Monatliche Trends aus Marketing, Sales & Service


    Das Inbound Marketing schafft es den Marketing-Mix nicht nur kosteneffizienter, sondern auch zeitsparender zu machen. Ausgerichtet auf eine langfristige Strategie bietet das Inbound Marketing einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil, da der generierte Content über Jahre im Netzt gefunden werden kann. Über den Content kann eine Kommunikation zu den Leads aufgebaut werden, die sich angesprochen und wertgeschätzt fühlen.

    Lade dir auch gerne den 2020 Deloitte Marketing Trends Report herunter! 

     

    Hier geht’s zum kostenlosen Dokumenten Download

    [email-download download_id=”6713″ contact_form_id=”8101″]

    Wir freuen uns auf ein Gespräch!

    Jetzt kontaktieren

    Kontaktformular

    © 2022 Deloitte Consulting GmbH. All rights reserved.