Dass Unternehmen mit fortschrittlichen Analytics-Fähigkeiten einen Wettbewerbsvorteil erlangen können, ist längst kein Geheimnis mehr. Jede Abteilung eines Unternehmens hat das Potenzial, durch Analytics effizienter zu arbeiten, Prozesse zu verbessern, Kosten einzusparen oder Umsätze zu steigern. Im Idealfall sind alle Bereiche Teil eines modernen, datengetriebenen Unternehmens, um einen bestmöglichen Beitrag zum Gesamtergebnis zu erbringen. Mit einer leistungsstarken Business Intelligence- und Analytics-Plattform wie Tableau können vorhandene Daten genutzt werden, um mit interaktiven Visualisierungen schnell, dynamisch und konsistent wertvolle Insights zu gewinnen. Du möchtest wissen, was Tableau überhaupt kann und wie unterschiedlichste Abteilungen deines Unternehmens Tableau nutzen können? Dann bist du hier genau richtig!
Tableau ist eine leistungsstarke Software zur Visualisierung von Daten. Tableau hilft dir also dabei, Daten zu sehen und zu verstehen und ermöglicht es, Fragen schnell zu beantworten und Insights in deinem Unternehmen zu teilen. Visualisierungen lassen sich schnell im Drag-and-Drop Prinzip erstellen und können einfach in Dashboards zusammengefasst werden. Das Video gibt dir einen guten ersten Einblick, wie Tableau funktioniert:
Um mit deiner Sales Abteilung einen Wettbewerbsvorteil aufbauen zu können ist es entscheidend, das große Ganze im Blick zu bewahren, ohne die täglichen Aktivitäten, nämlich Geschäfte abzuschließen, aus den Augen zu verlieren. Dies gilt heute mehr denn je, da sich die Umstellung auf die Digitalisierung beschleunigt – und nur durch die vollständige Nutzung von Daten kann das volle Erfolgspotenzial ausgeschöpft werden. Sales-KPIs, einschließlich der Sales Performance, Kosten-Umsatz-Relation und Quotenerreichung sind nur einige der vielen Metriken, die das ganzheitliche Bild einer dynamischen Vertriebsumgebung erstellen.
Tableau befähigt Sales Teams, Analysen zu beschleunigen und mit ihren Geschäftsdaten eine weitaus größere Wirkung zu erzielen. Von der Prognose der Quotenerfüllung bis hin zur Einbindung von KI-gesteuerten Erkenntnissen im Sales Workflow – mit Tableau kann deine Sales Abteilung intuitiv dynamische Charts und Dashboards erstellen und eine datengesteuerte Vertriebskultur aufbauen. Die gesamte Vertriebsorganisation verfügt so über gemeinsam nutzbare und umsetzbare Erkenntnisse, die aufzeigen, was funktioniert und was nicht, wo die Chancen liegen und was priorisiert werden muss, um den Erfolg des Unternehmens zu steigern.
Exemplarische Sales Analytics Use Cases sind:
Use Case: Tracking von Quotenerreichungen – durch die Filterfunktion in der Leiste links oben oder das Klicken von einzelnen Werten in den Charts verändert sich die Ansicht, wodurch die Verwendung interaktiv und dynamisch ist. So können tiefliegendere Erkenntnisse gewonnen werden. Quelle: Tableau for Sales Analytics in Tableau Public
Finance Teams nutzen Tableau, um mit ihrer Zeit und ihren Ressourcen einen größeren Impact zu erzielen. Sie führen Daten zusammen, stellen effizient Analysen und Berichte bereit und teilen jene Informationen, welche die Geschäftsstrategie vorantreiben.
Beispiele für Finance Analytics Use Cases sind:
Mit Tableau ist es möglich, Marketingdaten zusammenzuführen, um einen tieferen Einblick in deine Ausgaben für digitale Medien, Social Media, Website-Performance, Customer Journeys, im Idealfall auch den Return on Investments (ROI) und vieles mehr zu erhalten. Wiederkehrende, zeitintensive Fragestellungen wie z.B. Anzahl der Seitenaufrufe im Firmenblog im letzten Monat, welche Themen in den Beiträgen am beliebtesten waren oder wie sich die Klick-Rate von Emails oder auf der Website entwickelt haben sollten möglichst durch automatisierte Dashboards beantwortet werden. So haben Marketer mehr Zeit sich anspruchsvollen und strategischen Analysen zu stellen. Neue Erkenntnisse über KundInnen, Produkte, Partner und die Konkurrenz helfen, Kampagnen besser auszuführen und gezielter einzusetzen. Gut gestaltete, interaktive Dashboards mit dynamischen Filtern und Funktionen sind hierbei besonders wertvoll; sie beleuchten eine Erkenntnis, beantworten bestehende und genauso nachfolgende Fragen und bieten Möglichkeiten, ganz einfach die Perspektive zu ändern. Marketer können mit Tableau außerdem ihre eigenen “Was-wäre-wenn”-Fragen schnell und einfach beantworten.
Beispiele für Marketing Analytics Use Cases sind:
Use Case: Digital Marketing Campaign Performance Dashboard, Quelle: Tableau for Marketing in Tableau Public
Die weltweit führenden Unternehmen nutzen Daten, um das Kundenerlebnis zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die Kundentreue zu stärken. Analysen geben dir einen tiefen Einblick in deine KundInnen und das Verständnis der Serviceabläufe, die sie benötigen, um erstklassigen Kundensupport zu liefern.
Exemplarische Support & Service Analytics Use Cases sind:
Um die Lieferkette optimieren zu können, müssen zumeist mehrere komplexe Faktoren gleichzeitig und in Echtzeit verwaltet werden. Optimierung des Bestands, Rationalisierung des Transports und Just-in-Time-Lieferungen sind hierbei erfolgsentscheidend. Tableau bringt dir das alles in einer visuellen Umgebung zusammen, die für jeden zugänglich ist und dennoch fortschrittliche Modellierung und Prognosen für Unternehmensanforderungen unterstützt. Tableau eröffnet dir leistungsstarken Einblick in deine bestehenden Metriken und ermöglicht dir die Erstellung neuer, maßgeschneiderter Algorithmen.
Beispiele für Supply Chain Analytics Use Cases sind:
Tableau kann in allen Abteilungen deines Unternehmens einen starken, analytischen Impact haben, der sich auf das Gesamtergebnis erheblich auswirken kann. Tableau gibt den Abteilungen durch eine interaktive, dynamische und fast spielerische Art und Weise die Möglichkeit, Insights zu gewinnen, die normalerweise im Verborgenen bleiben würden. Komplexe Themen können einfach runtergebrochen und analysiert werden, um daraus gezielt geschärfte Maßnahmen und Handlungsempfehlungen herzuleiten. Unternehmen, die bereit sind, den Schritt zur Nutzung von Analytics zu wagen, werden früher oder später Vorteile im Wettbewerb haben. Entscheidend für den Erfolg von der Implementierung von Analytics Tools wie Tableau ist vor allem auch eine von allen Teams gelebte Data Culture im Unternehmen, also datengetriebene Verhaltensweisen, die tatsächliche strategische Nutzung von Daten für die Entscheidungsfindung und in Geschäftsprozessen sowie eine Förderung von Austausch und Gemeinschaft. Die Abteilungen müssen datengetriebene Arbeits- und Denkweisen nicht nur integrieren, sondern vor allem auch leben, um bestmöglich Ergebnisse für das gesamte Unternehmen erzielen zu können.
Möchtest auch du Tableau, Analytics und eine Data Culture erfolgreich in deinem Unternehmen etablieren oder dich einfach dazu informieren? Kontaktiere uns gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch!
Managerin, Deloitte Digital Customer Experience