Die Marketing-Verantwortlichen von heute haben es nicht leicht. Einerseits wird das Marktumfeld immer dynamischer und zwingt Firmen, sich durch klare Positionierung vom Wettbewerb abzuheben. Andererseits ist es durch die Vielzahl an digitalen Kanälen oft schwierig, diese Positionierung effektiv „an den Mann“ zu bringen. Man jongliert mit verschiedenen Einzellösungen, Social Media Accounts und kämpft gegen verstreute Kundendaten an. Deshalb wäre es für das Marketing besser, sich weniger Zeit mit Software herumzuschlagen – oder? Hier kommt ein Marketing Hub gerade recht.
Vielflieger kennen den Begriff Hub bereits, denn Flughafen-Hubs sind Knotenpunkte für Flüge aus aller Welt. In der Welt der IT ist es ähnlich – ein Marketing Hub vereint Daten von verschiedenen Programmen und Channels auf einer benutzerfreundlichen, leistungsstarken Plattform. Wichtige Funktionen wie Email Marketing, Website-Tracking oder die Planung von Kampagnen finden in einem zentralen CRM-Tool zusammen, das somit zum Marketing Hub wird.
Alle Marketing-Prozesse vereint
Ganz einfach: Weil deine Zielgruppe die richtige Nachricht, im richtigen Moment und auf dem richtigen Kanal erhalten muss. Das funktioniert nur mit gut abgestimmten Tools – damit dir mehr Zeit bleibt, um auf Marketing Trends zu reagieren und an deiner Brand-Strategie zu feilen.
Vorteile von Marketing Hubs:
Diewohl erfolgreichste Marketing Hub-Software kommt vom CRM-Experten Salesforce. Im Gegensatz zu anderen Produkten bietet Salesforce eine voll-integrierte Plattform, die sämtliche Kundenprozesse in einem Tool abbilden kann. Aus genau diesem Grund setzen wir von Deloitte Digital auf das Salesforce-Ökosystem – und verwenden die Lösung natürlich auch selbst.
In der übersichtlichen Marketing Cloud lassen sich channel-übergreifende Erlebnisse kreieren, die jeden Schritt im Kunden-Lebenszyklus berücksichtigen. Besonders wichtig ist hierbei die Vernetzung von Marketing, Vertrieb, Service und Commerce: Obwohl sich die digitale Welt ständig ändert, werden die Werte Konsistenz und klare Kommunikation immer einen großen Stellenwert besitzen.
Mit dem Journey Builder lassen sich 1-zu-1 Customer Journeys im Marketing Hub erstellen und visuell darstellen, um adaptiv auf Änderungen im Kundenverhalten zu reagieren. Basierend auf dem bisherigen Verhalten (z.B. Website-Klicks, Käufe, Downloads) erhalten KundInnen personalisierte Informationen, die perfekt zu ihrem Verhalten passen. Die intelligenten Prozesse reagieren auf Veränderungen und machen umfangreiche Analysen möglich, um die Bedürfnisse bestmöglich zu verstehen.
Der Journey Builder
Es ist nicht die Aufgabe deiner Firma, sich mit Marketing-Software zu beschäftigen. Deine Firma sollte sich darauf konzentrieren, den KundInnen ein Top-Produkt und ein tolles Erlebnis zu bieten. Und genau beim zweiten Punkt kommt die Software von Salesforce ins Spiel. Egal ob sich deine Firma im B2B- oder im B2C-Bereich bewegt – automatisierte, smarte Marketingaktivitäten sorgen für mehr Leads und lassen mehr Zeit für das Wesentliche übrig.
Sowohl das B2B-Tool Pardot als auch die Marketing Cloud sind benutzerfreundlich verknüpft und lassen das Salesforce-Ökosystem zum idealen Marketing Hub werden, an dem sich sämtliche Kundenprozesse im Unternehmen treffen.
Egal, ob du dich für eine komplette Neu-Implementierung oder die Erweiterung von bestehenden Systemen entscheidest – das Team von Deloitte Digital hilft dir gerne dabei, den richtigen “Hub” für deine Bedürfnisse zu finden!
Manager
MarTech & Data Analytics