Vielleicht wunderst du dich, was V2MOM eigentlich ist. Es hört sich an wie ein komplizierter, technischer Ausdruck – doch eigentlich ist es ein spannendes Tool, um deine persönlichen Visionen, Werte und Ziele zu verfolgen. Diese Fähigkeit wird besonders in Zeiten von COVID-19 und Homeoffice immer wichtiger, in denen die mentale Belastung weiter ansteigt. Mit diesem Artikel geben wir dir einen Wegweiser mit, um dein eigenes V2MOM zu erstellen!
Für Menschen auf der ganzen Welt hat sich ihre Alltagsrealität durch COVID-19 verändert. Mit Schulschließungen, Homeoffice-Regelungen und regionalen Lockdowns hat sich unsere Lebensweise drastisch verändert. Gleichzeitig ist die Unsicherheit so groß wie nie zuvor, weil viele Auswirkungen der Pandemie noch gar nicht abzusehen sind. Wie ist es möglich, dennoch den Blick auf das Wesentliche beizubehalten und seinen Alltag zu strukturieren?
In diesem Leitfaden wirst du erfahren:
Unser Partner Salesforce arbeitet seit Jahren mit der V2MOM-Strategie, wobei sich diese sowohl im Privat- als auch im Unternehmensumfeld einsetzen lässt! Die Bezeichnung steht für einen besonders effektiven Management-Prozess, wobei sich das Akronym aus Vision, Values, Mission, Objectives und Measures zusammensetzt. Salesforce muss es wissen: In 19 Jahren hat sich das einstige “Startup” zu einem börsennotierten Unternehmen mit über 30.000 Mitarbeitern entwickelt. Dabei hat es die IT-Firma geschafft, trotz des starken Wachstums eine vorbildliche organisatorische Ausrichtung und Kommunikation beizubehalten.
V2MOM im Überblick
Egal, ob du ein Unternehmen gründest oder eine Führungsposition im Vertrieb oder Marketing anstrebst, jeder Mitarbeiter, vom Geschäftsführer bis zu den jüngsten Praktikanten, sollte diese Übung mindestens einmal im Quartal durchführen.
Das V2MOM besteht aus fünf Hauptkomponenten: Vision, Werte, Methoden, Hindernisse und Kennzahlen.
Die Vision zeigt, was du erreichen oder leisten willst. Sie konzentriert sich auf die für dich primären Themen/Aspekte und Ziele. Deine Vision für die Krise könnte z.B. sein, die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Liebsten, der Familie und dir selbst zu sichern und Resilienz aufzubauen, um Herausforderungen zu überstehen.
Wenn du deine Vision verfasst, denke z.B. über Folgendes nach:
Werte stellen die Prinzipien oder Überzeugungen dar, die bei der Verfolgung deiner Vision am wichtigsten sind. Sie leiten dich bei deinen täglichen Entscheidungen. Werte, die dich jetzt leiten, könnten zum Beispiel Sicherheit, persönliche Verbindungen und Empathie sein.
Welche Werte kommen dir in den Sinn, wenn du an die Prinzipien denkst, die zum Erreichen deiner Ziele notwendig sind? Stelle dir diese Fragen:
Im Unternehmens-Kontext könnte man V2MOM-Werte auf das ganze Team beziehen, und etwa einen Hashtag einführen:
#NieOhneMeinTeam:
Wie verhalten sich die MitarbeiterInnen als Team à Sie halten sich gegenseitig den Rücken frei und arbeiten gemeinsam auf eine „große Sache“ hin.
Methoden sind die Maßnahmen, die du zur Erreichung deiner Vision ergreifst. Einige Methoden für diese Zeit könnten der Aufbau gesunder Gewohnheiten, der regelmäßige Kontakt mit Familie und Freunden und die Kultivierung von Dankbarkeit sein.
Wenn du eigene Methoden aufschreibst:
Hindernisse blockieren unseren Fortschritt und halten uns von der Erreichung unserer Ziele ab. Wenn du aber diese Blockaden durch V2MOM im Vorfeld identifizierst, kannst du dir konkrete Lösungen überlegen und Hindernisse geschickt umschiffen!
Was sind die schwerwiegendsten Hindernisse, die dich von deinen Zielen und Visionen abhalten? In der aktuellen Zeit könnten diese z.B. Furcht vor Veränderung oder die Angst vor dem Verlust der Sicherheit sein.
Wenn du deine Hindernisse festschreibst, denke über folgendes nach:
Kennzahlen sagen dir und anderen, wann du einen Erfolg erzielt oder deine Methoden erfolgreich abgeschlossen hast. Dabei ist wichtig zu wissen, dass sich die Kennzahlen auf auf die messbaren Ergebnisse deiner Arbeit, und nicht auf alltägliche Aktivitäten beziehen.
Eine konkrete Checkliste zur Zielerreichung könnte im Homeoffice- und Corona Kontext wie folgt aussehen:
Seit der Einführung von V2MOM hat Salesforce den Managementprozess für Einzelpersonen und ganze Teams weitergeführt. Jedes Mal, wenn das Management seine Vision weiterentwickelt, kehrt es ans „leere“ Zeichenbrett zurück. Zur Inspiration findest du das ursprüngliche V2MOM vom 12. April 1999 hier:
Originales V2MOM von Salesforce, 1999
Besonders im (digitalen) Unternehmensumfeld müssen V2MOMs regelmäßig geteilt, geändert und diskutiert werden. Je umfassender das gesamte Team über die Vision Bescheid weiß, desto besser gelingt einzelnen Mitgliedern die Umsetzung der Maßnahmen. Demgegenüber reicht es im persönlichen Umfeld natürlich, sich selbst über seine Ziele im Klaren zu sein – und konstant am Wandel festzuhalten!
Los geht’s, probiere das V2MOM Modell doch selbst aus! Und falls du das Ganze auf ein neues, unternehmerisches Level heben möchtest, stehen wir gerne unterstützend zu deiner Verfügung!
Manager
MarTech & Data Analytics